MITTEILUNG:
"www.andreolisurfaces.com" wird im Folgenden bezeichnet als: "DIESE SEITE"
"Die „Verordnung (EU) 2016/679" wird im Folgenden bezeichnet als: "DSGVO"
"ANDREOLI SRL" wird im Folgenden bezeichnet als: "VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG"
ERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sehr geehrter Benutzer, wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website und bestätigen, dass der Schutz der Privatsphäre eines unserer Hauptziele ist. Aus diesem Grund beschreiben wir auf dieser Seite, wie wir die von Ihnen bereitgestellten PERSONENBEZOGENEN DATEN verarbeiten. Verwenden Sie das Kontaktformular DIESER WEBSITE, um uns Informationsanfragen zu senden.
Der VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG ist das Unternehmen:
ANDREOLI S.R.L.
Sitz: Via delle Campiane, 1/1A - 20811 Cesano Maderno (MB)
USt-IdNr. 03832050961
Steuernummer 03832050961
Email: info@andreolisurfaces.com
Unsere vollständigen DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN finden Sie hier.
ZWECK DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung, die wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durchführen wollen, dient dem Zweck, auf Informationsanfragen zu antworten, die Sie uns per E-Mail, Telefon oder Chat oder über ein spezielles Formular in Bezug auf die auf DIESER WEBSITE angebotenen Dienstleistungen und Lösungen übermitteln. Die PERSONENBEZOGENEN DATEN, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, sind Gegenstand der Verarbeitung und werden direkt zur Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage und für damit verbundene instrumentelle Zwecke verarbeitet und genutzt.
KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Bei den von dieser Mitteilung erfassten PERSONENBEZOGENEN DATEN handelt es sich um Daten, die von der betroffenen Person freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Bei den PERSONENBEZOGENEN DATEN, die verarbeitet werden, handelt es sich um die Daten, die Sie uns freiwillig durch Ausfüllen des Kontaktformulars übermitteln, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer oder einer anderen Identifikationsnummer, Ihrer Standortdaten usw. Die Angabe dieser personenbezogenen Daten ist völlig freiwillig; wenn jedoch die mit (*) «obligatorisch» gekennzeichneten Felder nicht ausgefüllt werden, können die von Ihnen angeforderten Informationen nicht geliefert werden.
EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN erfolgt manuell und elektronisch, mit einer Logik, die sich strikt auf die oben genannten Zwecke bezieht, und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist. Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN können für die aufgeführten Verarbeitungszwecke an Datenverarbeiter (Konzerngesellschaften oder Dritte), Empfänger, bevollmächtigte Personen, Geschäftspartner oder Einrichtungen und Behörden weitergegeben werden, denen Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN mitgeteilt werden müssen. Die vollständige Liste der zur Datenverarbeitung befugten Personengruppen ist in den DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN enthalten, die direkt über diesen Link aufgerufen werden können. Die vollständige Liste der Datenverarbeiter wird am eingetragenen Sitz des VERANTWORTLICHEN aufbewahrt, und Sie können jederzeit eine aktualisierte Kopie anfordern, indem Sie eine Anfrage an die E-Mail-Adresse des VERANTWORTLICHEN senden.
AUFBEWAHRUNGSFRIST
Die zu den oben genannten Zwecken verarbeiteten PERSONENBEZOGENEN DATEN werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist, und danach ausschließlich zu Verwaltungszwecken und zum Schutz der Interessen des VERANTWORTLICHEN vor einer möglichen Haftung aufgrund dieser Verarbeitung. Weitere Informationen über die Dauer der Datenspeicherung und die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums können per E-Mail an den VERANTWORTLICHEN angefordert werden.
DIREKTWERBUNG
Die gesammelten PERSONENBEZOGENEN DATEN können auch für Marketingzwecke, insbesondere für Direktwerbung per E-Mail, verwendet werden, sofern dies ein berechtigtes Interesse des VERANTWORTLICHEN darstellt oder Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. In unseren vollständigen DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN, auf die Sie direkt über diesen Link zugreifen können, können Sie alle Einzelheiten und Geltungsbereiche überprüfen.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Sie haben das Recht, den VERANTWORTLICHEN jederzeit aufzufordern, auf Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN zuzugreifen (gemäß Art. 15 der DSGVO), sie zu korrigieren (gemäß Art. 16 der DSGVO) oder sie zu löschen (gemäß Art 17 der DSGVO), sowie die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern (gemäß Artikel 18 der DSGVO) oder sich ihrer Verarbeitung in den in Artikel 21 der DSGVO vorgesehenen Fällen zu widersetzen, sowie die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann (Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 der DSGVO). Alle Anfragen können per E-Mail an den VERANTWORTLICHEN unter der am Anfang dieses Dokuments angegebenen Adresse gerichtet werden.
In jedem Fall haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) gemäß Art. 77 der DSGVO einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN gegen geltendes Recht verstößt.
WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Sie haben auch das Recht, die zuvor erteilte Zustimmung jederzeit auf ebenso einfache Weise zu widerrufen, mit der sie Sie uns erteilt haben: Zu diesem Zweck können Sie eine E-Mail an den VERANTWORTLICHEN senden.
ÄNDERUNGEN
Diese ERKLÄRUNG ist ab dem 25. Mai 2018 gültig. Der VERANTWORTLICHE behält sich das Recht vor, den Inhalt ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Rechtsvorschriften. Wenn Änderungen dieser ERKLÄRUNG wesentliche Änderungen der Verarbeitungsvorgänge betreffen oder anderweitig wesentliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen haben können, unterrichtet der VERANTWORTLICHE die betroffenen Personen.